Seltene Erden

Seltene Erden – Schlüsselrohstoffe für High-Tech und Energiewende

Seltene Erden wie Neodym, Dysprosium oder Praseodym sind essenziell für Elektromotoren, Windkraftanlagen, Elektronik und Medizintechnik. Trotz globaler Ressourcen sind sie technologisch unverzichtbar.

Unverzichtbar für moderne Technologien

Seltene Erden sind z. B. in Elektromotoren, Windkraftanlagen, Bildschirmen und Medizintechnik enthalten – und somit zentral für Digitalisierung und Energiewende.

Hohe Importabhängigkeit von China

Deutschland und Österreich beziehen große Teile ihres Bedarfs aus China – bei manchen Metallen bis zu 95 %. europäische Projekte und Recyclinglösungen sollen unabhängiger machen.

Strategische Versorgungssicherung in Arbeit

EU und Staaten wie Deutschland investieren in Recycling, heimischen Abbau und Bildung strategischer Reserven – langfristiges Ziel: Versorgungssicherheit bis 2030.

Investieren: nur über indirekte Wege

Direktinvestitionen sind für Privatkunden kaum möglich – Angebote existieren in Form von Fonds oder ETFs, die in Minen und Recyclingfirmen investieren, aber meist volatil sind.

Europäische Vorkommen mit Potenzial

In Europa – z. B. Österreich, Schweden und Deutschland – gibt es Vorkommen, die aber wirtschaftlich und umwelttechnisch noch nicht umfassend genutzt werden.